Praxis für Psychotherapie

Dr. Ulrike Weinreich


Analytische und Tiefenpsychologisch Fundierte Psychotherapie


Alle Kassen , Private Krankenversicherungen, Selbstzahlung

Behandlungsangebot

Therapieverfahren, Bedarfsklärung und Behandlung in meiner Praxis

Abklärung Ihres Behandlungsbedarfs

In bis zu drei psychotherapeutischen Sprechstunden haben Sie Gelegenheit, mir Ihre derzeitige Lebenssituation, aktuelle und biographische Belastungen sowie Symptome ausführlich zu schildern. Sie können aufgrund Ihres persönlichen Eindrucks prüfen, ob Sie sich eine therapeutische Zusammenarbeit mit mir vorstellen können.

Auch ich werde anhand der Befunde aus den Sprechstunden entscheiden, ob ich Sie in Ihrer individuellen Fragestellung und Zielsetzung sinnvoll unterstützen kann.


Sie erhalten von mir nach den Sprechstunden eine fachliche diagnostische Einschätzung sowie Aufklärung und Empfehlungen über geeignete Behandlungsformen.

Sollte eine ambulante Psychotherapie in meiner Praxis in Frage kommen, wählen wir gemeinsam ein für Sie geeignetes Verfahren aus und klären ausführlich und transparent Ihre Fragen zum weiteren Ablauf.

Antragstellung

Haben Sie sich für eine Psychotherapie bei mir entschieden, leiten wir die Antragstellung zur Kostenübernahme bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein.

Sind Sie privat versichert, klären Sie die Kostenübernahme mit Ihrer privaten Krankenversicherung.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre Psychotherapie selbst bezahlen. 


Die zur Antragstellung notwendigen Informationen ("Anamnese") erhebe ich in weiteren bis zu vier probatorischen Sitzungen mit Ihnen und erstelle die nötigen Dokumente.

Falls Ihnen bereits Befunde oder Arztberichte aus vorhergehenden Behandlungen vorliegen, ist es sehr hilfreich, diese mitzubringen.

Behandlungsverfahren

Ich behandle in meiner Praxis grundsätzlich nur erwachsene Personen ab 18 Jahren in Einzelgesprächen.


Für Ihre Psychotherapie biete ich zwei Behandlungsverfahren an: die Tiefenpsychologisch Fundierte Psychotherapie und die Analytische Psychotherapie. Ihre Fragen dazu, was das genau bedeutet und warum welches Behandlungsverfahren für Sie in Frage kommt oder nicht, besprechen wir gerne ausführlich persönlich.


Ich biete keine psychotherapeutische Behandlung für Kinder & Jugendliche, für Paare oder für Gruppen an, ebenso kein Coaching.

Ihr Weg zur Psychotherapie bei mir

Die Praxis ist eine Bestellpraxis, eine offene Sprechstunde findet nicht statt.


Termine vereinbaren Sie bitte im Rahmen meiner Sprechzeit (freitags 09:00 - 10:30 Uhr) ausschließlich telefonisch.


Aus organisatorischen und Datenschutzgründen werden keine Terminanfragen, diagnostische oder andere inhaltliche Fragen per Mail beantwortet.

Wichtige Informationen zur Behandlung


Aufgrund des sehr hohen Bedarfs an Psychotherapeutischer Behandlung besteht auch in meiner Praxis eine Wartezeit auf einen Therapieplatz.


Bringen Sie bitte zum Erstgespräch Ihre Krankenversichertenkarte mit bzw die Versichertennummer und Kontaktdaten Ihrer Privaten Krankenversicherung.  Ohne eine gültige Krankenversicherung kann ich Sie nicht bzw nur auf Selbstzahlerbasis behandeln.


Im abzuklärenden Einzelfall können einzelne Therapiesitzungen oder die komplette Behandlung auch online stattfinden. .

Zur Person


Nach dem Studium der Psychologie und Promotion mit einer Arbeit über spezielle Therapieprozesse sammelte ich berufliche Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen mit Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, Traumatisierungen, teils in speziellen Unterbringungsformen, oft mit parallelen juristisch relevanten Fragestellungen.


Bestandteil meiner psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung war angestellte Berufstätigkeit in Psychiatrischen und Rehabilitationskliniken, Psychotherapeutischen Fachambulanzen und in den Praxen niedergelassener ärztlicher und psychotherapeutischer Kolleg*innen. 

Die staatlich anerkannte Ausbildung zur Tiefenpsychologisch Fundierten Psychotherapeutin schloss ich 2019 mit der Approbation ab, die Fachkunde in Analytischer Psychotherapie folgte 2021. 


Seit 2021 bin ich in eigener Praxis im Münchner Südwesten niedergelassen.

KONTAKT

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich aus organisatorischen Gründen ausschließlichausschließlich in meiner telefonischen Sprechzeit unter der Mobilnummer 0176-22128820.



Sprechzeit ist: Freitags 09:00 - 10:30 Uhr.


Kontaktaufnahme per Email kann aus organisatorischen und Datenschutzgründen nicht beantwortet werden.